Input

Alle Artikel, die dem Themengebiet Input Management zuzuordnen sind.

Input Management – Bestandteile einer modernen Postbearbeitung – Teil IV

Im dritten Teil der Serie zum Input Management haben wir die einzelnen Prozessschritte etwas näher erläutert. Was im Modell noch recht einfach und einleuchtend erscheint, wird in der Umsetzung aber häufig zur Herausforderung. Natürlich haben viele Hersteller schon Lösungen in petto, die den Verantwortlichen das Leben sehr erleichtern. Allerdings sollte man sich nicht vorschnell in ein […]

Input Management – Bestandteile einer modernen Postbearbeitung – Teil IV Weiterlesen »

Input Management – Bestandteile einer modernen Postbearbeitung – Teil III

Selbst wer sich nur kurz mit dem Thema Input Management beschäftigt hat, erkennt schnell, warum dieser Unternehmensbereich nicht vernachlässigt werden darf. Den Handlungsbedarf zu erkennen ist also noch relativ einfach. Aber was macht nun im Einzelnen ein Input Management System aus und wie greifen die Bestandteile ineinander? Was für eine Herausforderung holt man sich ins

Input Management – Bestandteile einer modernen Postbearbeitung – Teil III Weiterlesen »

Input Management – Mehr als ’nur‘ moderne Postbearbeitung – Teil II

Zum Auftakt der Serie über das Input Management haben wir eine erste, allgemeine Erläuterung des Themenfeldes vorgenommen. Der aktuelle Stand ist, den Informationseingang vollständig zu erfassen und bedarfsgerecht kanalisieren. Dabei können ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, die Zielsetzung bleibt aber stets die selbe. Diese ersten Eindrücke ergänzen wir nun, um uns dem komplexen Thema weiter anzunähern.

Input Management – Mehr als ’nur‘ moderne Postbearbeitung – Teil II Weiterlesen »

Input Management – Mehr als ’nur‘ moderne Postbearbeitung! – Teil I

Kennen Sie das Liedchen hier noch: „Ich bin die Christel von der Post, klein das Salär und schmal die Kost.“ Besagte Dame singt dann weiter was von Porto zahlen und dass es im Mieder pocht und beendet ihren Beitrag mit „Nur nicht gleich, nicht auf der Stell‘, denn bei der Post geht’s nicht so schnell!“.

Input Management – Mehr als ’nur‘ moderne Postbearbeitung! – Teil I Weiterlesen »

Digitalisierung in der GKV – Krankenkassen unter Handlungsdruck

Digitalisierung in der GKV:Wenn Menschen einen Nutzen und Vorteil sehen, entscheiden sie sich dafür. Das war schon immer so. Und so ist es auch bei der sogenannten 4. industriellen Revolution, der Digitalisierung. Aber die Unterschiede zu allen vorhergehenden Entwicklungen sind massiv anders: Nie waren umwälzende Veränderungen so schnell umsetzbar und noch nie ging eine derartige

Digitalisierung in der GKV – Krankenkassen unter Handlungsdruck Weiterlesen »

Die Digitale Transformation meistern

Die Digitale Transformation ist in aller Munde, dabei gibt es nur wenig Begriffe oder Trends die in den vergangenen Jahren eine derartige Verbreitung und Akzeptanz entwickelt haben. Digitale Bürowelten und Kommunikationswege bestimmen unseren Alltag und das nicht erst seit dem Siegeszug der E-Mail. Wie Unternehmen von diesem Megatrend bestmöglich profitieren können fassen die fünf Kernthesen zur Digitalen

Die Digitale Transformation meistern Weiterlesen »

Der Weg zur besseren Rechnungseingangsbearbeitung

Branchenübergreifend kämpfen Unternehmen täglich mit einer Flut von Eingangsrechnungen bei der Rechnungseingangsbearbeitung. Trotz der stetig steigenden Anzahl an elektronischen Rechnungen und der fortschreitenden Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse gehen Experten davon aus, dass die deutsche Wirtschaft derzeit noch immer mehr als 80% der Rechnungen in Papierform übermittelt. Neben den diversen manuellen Tätigkeiten bei der Öffnung, Sortierung und

Der Weg zur besseren Rechnungseingangsbearbeitung Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner