Change Management

Neue Ansätze zur Betrieblichen Gesundheitsförderung

Pentadoc Consulting Health zeigt die Brennpunkte der Betrieblichen Gesundheitsförderung auf und erläutert Lösungsansätze anhand einer Projektdarstellung aus der Praxis Während Krankenkassen zunehmend in die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) investieren und digitale Lösungen branchenübergreifend den Ton für Effizienz und Kosteneinsparung angeben, wird die BGF vielerorts immer noch

Weiterlesen »
Digitalisierung

Marktübersicht unterzieht sich einem Makeover

Seit ein paar Wochen erstrahlt die Webpräsenz von Pentadoc Radar in neuem Glanz – auch die Informationsmanagement-Marktübersicht ist in ein modernes, schlankeres Gewand geschlüpft. Mit der Marktübersicht bieten wir Ihnen die gebündelten Informationen über alle relevanten ECM-Hersteller für das Input Management, Dokumentenmanagement (DMS) und Output

Weiterlesen »
Digitalisierung

In eigener Sache: Digitalisierung künstlerisch umgesetzt

Die Digitalisierung ist eine der tiefgreifendsten Veränderungen in unserer Gesellschaft seit der industriellen Revolution, die in unsere Arbeitsbedingungen und Lebensumstände eingreift. Diese Entwicklung macht natürlich auch vor der Kunst nicht halt – allerdings werden hierbei eher die neuen digitalen Möglichkeiten wie soziale Netzwerke genutzt, um

Weiterlesen »
Cloud

Marketing Cloud vs. Tatsächliche Cloud im ECM Bereich

„Die Digitalisierung ist ohne die Cloud nicht mehr vorstellbar“. Noch vor einigen Jahren war die Cloud im ECM Bereich ferne Zukunftsmusik. Zu groß waren die Ängste der Unternehmen hinsichtlich den Aspekten Datenschutz, Sicherheit und Compliance. Doch mittlerweile ist allen klar: Cloud Computing gehört der Alltag

Weiterlesen »
Deutsche Post

Bedingungen zur Nutzung des DP Infrastrukturrabatts

Im Oktober haben wir Ihnen bereits berichtet, dass sich die Rabattpolitik bei der Deutschen Post ab dem 1.1.2018 verändern soll. Die Senkung des Teilleistungsrabattes für Großkunden soll in Form des neuen Infrastrukturrabatts ausgeglichen werden. Wie vermutet, war für viele Kunden die Frist für die erforderlichen

Weiterlesen »
Deutsche Post

Neuerungen der Deutschen Post AG

Für die Deutsche Post AG (DP AG) ist der nahende Jahreswechsel ein passender wie gleichermaßen bekannter Anlass für Neuerungen in Form veränderter Portopreise. An Basisprodukten und Briefzusatzleistungen, welche noch bis Ende 2018 festgeschrieben sind, darf aktuell nichts verändert werden. Anders jedoch bei dem nach Mengen

Weiterlesen »
Robotics

Kopieren geht über Studieren – So funktioniert ein Software-Roboter

Im Eingangsartikel haben wir dargelegt, was unter einem Software-Roboter eigentlich zu verstehen ist. Ein großer Knackpunkt in vielen Beiträgen zu dem Thema ist, dass gar nicht erklärt wird, wie der Roboter die Arbeitsweisen überhaupt „erlernt“ beziehungsweise „imitiert“. Das wird so gesagt, als gegeben hingestellt und dann

Weiterlesen »
Robotics

Gesucht: Inselbegabter Sachbearbeiter mit 15 Buchstaben

Software-Roboter. Auch wenn Sie vermutlich nicht sofort darauf gekommen wären, ist Ihnen der Begriff sicher schon irgendwo begegnet. Zum Beispiel mit der Bezeichnung „Robotic Process Automation“ (RPA). Weil dieses Thema massiv an Zug gewinnt und für immer mehr Unternehmen eine ernsthafte Option für die Verbesserung

Weiterlesen »
Input Management

Input Management – Mehr als ’nur‘ moderne Postbearbeitung – Teil II

Zum Auftakt der Serie über das Input Management haben wir eine erste, allgemeine Erläuterung des Themenfeldes vorgenommen. Der aktuelle Stand ist, den Informationseingang vollständig zu erfassen und bedarfsgerecht kanalisieren. Dabei können ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, die Zielsetzung bleibt aber stets die selbe. Diese ersten Eindrücke

Weiterlesen »
ECM

Thoma Bravo übernimmt Lexmark Enterprise Software

Ende April pfiffen die digitalen Spatzen von den Dächern, was sich bereits seit der Übernahme durch Ninestar (vormals: Apex Technology) abgezeichnet hat: Die Enterprise Software Sparte von Lexmark bekommt eine neue Heimat. Das Private Equity Unternehmen und Eigentümer von Hyland Software, Thoma Bravo, befindet sich mit dem

Weiterlesen »
Gesundheitsmarkt

Einsparpotentiale durch Healthcare 4.0

Durch die konsequente Anwendung von Vernetzungslösungen lässt sich Geld sparen, Effizienz steigern, und die Patientenversorgung erhöhen. Was erst einmal nach einem großspurigen Versprechen klingt, ist in einigen Anwendungsbereichen tatsächlich längst Realität geworden. So postuliert es zumindest eine Studie von Strategy&, CGM und dem bvitg. Die

Weiterlesen »

Best Practice – Change Management

Der digitale Wandel stellt viele Unternehmen auf eine harte Probe. Altbewährte Prozesse und Arbeitsweisen werden plötzlich hinterfragt, Soft- und Hardware scheinen zu verschmelzen, Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber verlieren sich im Datendschungel. Damit die notwendigen Veränderungen allen Herausforderungen zum Trotz ihre gewünschte Wirkung entfalten, bedarf es eines

Weiterlesen »
change management banner
Change Management

Change Management in ECM Projekten – Teil III

Im zweiten Teil der Serie wurde die mögliche Prädisposition der Mitarbeiter für anstehende Veränderungen beleuchtet. Nun geht es im dritten und vorerst letzten Artikel um die Planung von Maßnahmen auf der Grundlage der bisherigen Erkenntnisse. Es gilt, den richtigen Zeitpunkt zu finden, geeignete Partner einzubinden

Weiterlesen »
Change Management in ECM projekten
Change Management

Change Management in ECM Projekten – Teil II

Im ersten Teil der Serie ging es darum, einen Einstieg ins Thema Change Management in ECM Projekten zu finden und kurz die Hintergründe zu beleuchten. Im zweiten Teil dreht sich alles um die Projektwahrnehmung der Mitarbeiter, zu erwartende negative Reaktionen und die gute Seite von

Weiterlesen »
Change Management in ECM Projekten
Change Management

Change Management in ECM Projekten – Teil I

Mit diesem Beitrag beginnt ein Dreiteiler zum Thema Change Management. Natürlich gibt es im Netz und auch analog bereits sehr viel und sehr unterschiedliches Material zu diesem Thema. Warum schreibt Pentadoc jetzt auch noch etwas dazu? Dass sich Mitarbeiter bei einem Wechsel oder einer funktionalen

Weiterlesen »
beitragsbild-ueber-den-zaun-geschaut
Collaboration

Über den Zaun geschaut – Trends und Themen der Hersteller

Aufbauend auf dem großen Trendthema 2017, dem digitalen Arbeitsplatz der Zukunft, hat sich Pentadoc Radar bei den relevanten Herstellern umgeschaut. Wie gehen diese mit dem Trendthema um? In wie weit finden sich die Elemente eines digitalen Arbeitsplatzes in der Roadmap der Anbieter für 2017? Viele

Weiterlesen »
beitragsbild-quo-vadis-lexmark
Hyland Software

Quo vadis, Lexmark Software Group?

Im Hause Lexmark kehrt keine Ruhe ein. Nach der jahrelangen Einkaufstour unter den ECM-Herstellern folgte im Juli 2016 die Übernahme des Druckerspezialisten durch ein Investorenkonsortium aus Apex Technology, PAG Asia Capital und Legend Capital Management. Was bedeutet das für die Lexmark Software Group?   Wenig

Weiterlesen »
beitragsbild-vom-neuland-zur-heimat
Arbeitsplatz der Zukunft

Vom Neuland zur Heimat – der Arbeitsplatz der Zukunft

Es ist gar nicht so einfach, über den Arbeitsplatz der Zukunft nachzudenken. Jeder hat ad hoc ein paar allgemeine Ideen, aber irgendwie dreht man sich schnell im Kreis und vieles bleibt wenig greifbar. Googeln hilft auch nur mäßig, weil gefühlt überall dasselbe steht. Wo soll

Weiterlesen »

Checkliste für ergonomische Software

Die Ergonomie ist ein kritischer Erfolgsfaktor bei der Akzeptanz der Software durch den Anwender und hat damit großen Einfluss auf die Arbeitseffektivität in Unternehmen. Wir haben eine Checkliste erstellt, mit der Sie einerseits überprüfen können, ob Ihr bereits eingesetztes System den gängigen Anforderungen entspricht und

Weiterlesen »
Digitalisierung

Der Weg zur Digitalisierung – Heilsbringer oder Hirngespinst?

Der Kern von Digitalisierung ist, dass alles auf der Basis digitalisierter Vorgänge realisiert oder besser, einfacher, schneller gemacht werden kann. Und zwar wirklich alles, egal ob es sich um Tele-Medizin, Heizungsbau, zwischenmenschliche Beziehungen, Aktenverwaltung oder Strandurlaube handelt. Eine solche Herausforderung lässt sich nicht einfach durch

Weiterlesen »
Vertragsmanagement

Vertragsmanagement – Probleme und Lösungen

Es gibt wenige Themen, die so kompliziert und trocken sind wie das Vertragsmanagement. Gleichzeitig kommt man nirgendwo ohne aus, es nutzt also nichts, das Thema immer auf Armeslänge Abstand zu halten. Wer es trotzdem versucht, hat bald das Nachsehen. Denn unnütze, mit schöner Regelmäßigkeit verlängerte

Weiterlesen »
beitragsbild-digitalisierung-der-gkv
Digitalisierung

Digitalisierung der GKV – Ein Sieg für die individuelle Gesundheit

Moderne Technik durchdringt wie im Zeitraffer sämtliche Lebensbereiche. Dass sie auch die individuelle Gesundheit betrifft, vermag niemanden mehr zu überraschen. Mobilität und zunehmende Digitalisierung wecken Erwartungen, wollen jedoch erst einmal verstanden und angenommen werden. Die Krankenkassen sehen sich kontinuierlich mit dieser größer werdenden Herausforderung konfrontiert.

Weiterlesen »
beitragsbild-opentext-uebernimmt-emc
EMC

OpenText übernimmt EMC – ein neuer Riese entsteht?

Analystenkommentar zu den Auswirkungen des OpenText EMC Deals Dass Dell durch die Übernahme von EMC ein gekauftes ECM-Geschäft wieder an den Markt bringen wollte, war schon seit einiger Zeit kein Geheimnis mehr. Nun wurde mit OpenText ein potenter Käufer gefunden. Der kanadische Anbieter ist unbestritten

Weiterlesen »
beitragsbild-opentext-kauft-DELL
EMC

OpenText kauft Dell EMC Documentum Produktportfolio

Gestern verkündete der kanadische ECM-Softwarehersteller OpenText die Übernahme des Produktes EMC Documentum an. EMC selbst war erst am 07. September 2016 vollständig durch Dell übernommen worden. Die Übernahme wurde bereits im Oktober 2015 angekündigt und mit Unterstützung der Investment-Firma Silverlake Partners vollzogen worden. Sie machte

Weiterlesen »
Digitalisierung

Digitalisierung in der GKV – Krankenkassen unter Handlungsdruck

Digitalisierung in der GKV:Wenn Menschen einen Nutzen und Vorteil sehen, entscheiden sie sich dafür. Das war schon immer so. Und so ist es auch bei der sogenannten 4. industriellen Revolution, der Digitalisierung. Aber die Unterschiede zu allen vorhergehenden Entwicklungen sind massiv anders: Nie waren umwälzende

Weiterlesen »

Betriebsformen in der ECM-Cloud

Eine ECM-Cloud kann mittels verschiedener Betriebsformen umgesetzt werden. Weit verbreitet ist die Nutzung der IT-Infrastruktur als On Premise oder Managed Service Variante. Beim On Premise Modell verfügt das Unternehmen über eine vollständig eigene und damit intern zu betreibende IT-Landschaft. Alle Investitionen in Hard- und Software sowie Kosten

Weiterlesen »

ECM-Trends 2016: Was die Branche bewegt

Die ECM-Branche ist ein Motor der Digitalisierung. Moderne Dokumentenmanagement-Software regelt den digitalen Fluss von Informationen, schafft effiziente Geschäftsprozesse und spart den Unternehmen nachhaltig Kosten ein. Im vorangegangen Jahr lag der Fokus der Hersteller vor allem auf Anwendungen für mobile Endgeräte, Digitale Akten und Business Collaboration

Weiterlesen »

Werden Digitalisierungsstrategien in Krankenkassen am Kunden vorbei entwickelt?

Die aktuelle-Studie von Pentadoc Radar belegt, dass die Digitalisierungsstrategien in Krankenkassen nicht immer die Anforderungen der Versicherten treffen. Das Meinungsbild in der Medienlandschaft und in aktuellen Studien zum Thema Digitale Transformation ist eindeutig. Täglich liest man Schlagzeilen wie: „Digitale Technologien stellen traditionelle Geschäftsstrategien in Frage“,

Weiterlesen »

Die Digitale Transformation meistern

Die Digitale Transformation ist in aller Munde, dabei gibt es nur wenig Begriffe oder Trends die in den vergangenen Jahren eine derartige Verbreitung und Akzeptanz entwickelt haben. Digitale Bürowelten und Kommunikationswege bestimmen unseren Alltag und das nicht erst seit dem Siegeszug der E-Mail. Wie Unternehmen von diesem

Weiterlesen »

Modernes Output Management – 5 Think.Points

Sprach man früher noch vom Drucken, so spricht man heute von Output Management. Um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es heute für Unternehmen entscheidend, dass die Geschäftsprozesse gezielt auf die Bedürfnisse der Kunden und Partner ausgerichtet werden. Unternehmen produzieren täglich unzählige Dokumente in verschiedensten Formaten

Weiterlesen »

Kundenkommunikation verbessern & neue Maßstäbe setzen

Die Verbesserung der Kundenkommunkation steht für viele Unternehmen im Fokus für das kommende Geschäftsjahr, denn Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Transformation. Somit rückt auch die Modernisierung des Output Managements im Unternehmen stärker in die Betrachtung. Dies hat zur Folge, dass die gesamte Branche

Weiterlesen »

Kommunikation auf allen Kanälen – effizienter Umgang mit Informationen

Die Vielfalt an Kommunikationskanälen die moderne Unternehmen Ihren Kunden heute anbieten ist hoch und Kunden wollen den Kommunikationsweg individuell wählen. Das Ergebnis liegt auf der Hand. Informationen strömen von allen Seiten in Unternehmen, werden von unterschiedlichen Mitarbeitern oder Teams bearbeitet und verlassen das Unternehmen wieder.

Weiterlesen »

Kundenkommunikation 2.0: Sieben einfache Regeln

Die Erwartungen der Kunden an die Kommunikation mit Unternehmen steigen zunehmend. Seien es die verschiedenen Kanäle, die Kunden zur Kommunikation nutzen möchten oder die Anforderungen an Reaktionszeiten und Informationsqualität. Unternehmen müssen Ihre Kundenkommunikation mehr und mehr an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten und diese in

Weiterlesen »

Der Weg zur besseren Rechnungseingangsbearbeitung

Branchenübergreifend kämpfen Unternehmen täglich mit einer Flut von Eingangsrechnungen bei der Rechnungseingangsbearbeitung. Trotz der stetig steigenden Anzahl an elektronischen Rechnungen und der fortschreitenden Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse gehen Experten davon aus, dass die deutsche Wirtschaft derzeit noch immer mehr als 80% der Rechnungen in Papierform übermittelt.

Weiterlesen »

Mit Weitsicht zum erfolgreichen Informationsmanagement

Reibungslose Abläufe in Unternehmen, fundierte Managemententscheidungen und Mitarbeiter, die ihre Kunden durch Kompetenz überzeugen – möglich wird dies durch ein erfolgreiches Informationsmanagement. Doch auch heutzutage schaffen es nur sehr wenige Unternehmen Informationsmanagement zielführend einzusetzen. Die Hindernisse und Gründe sind vielfältig. Sie reichen von ineffizienten Abläufen,

Weiterlesen »

Social Business Collaboration

Die digitale Transformation ist nicht nur in der Gesellschaft spürbar, sondern auch in der Arbeitswelt. Mit speziell auf die Anwendung im Unternehmen entwickelter Social Software wird die digitale Transformation im Unternehmen gelebt. Das vernetzte Unternehmen, das Social Business entsteht. Neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit

Weiterlesen »

Aktuelle Fragen und Antworten für Output Management

Welche Output-Lösung ist die richtige? Die vorhandenen Lösungen am Markt können in der Regel die Bedürfnisse der Unternehmen abdecken. Man kann die am Markt befindlichen Output-Management-Lösungen nicht in „gut“ oder „schlecht“ einteilen, sondern vielmehr in „geeignet“ und „nicht geeignet“. Um zu wissen, was „geeignet“ oder

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner